Heilpraktikerin
Birgit Nordmeyer
Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt in der Diagnostik und Therapie im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen auf den Ebenen Körper, Geist und Seele.
Ich arbeite mit der komplementärmedizinischen, traditionsreichen Heilmethode der Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne-Marquardt-Fussreflex®.
Ich bin zertifizierte „Beckenboden-Kursleiterin Frau und Mann“ nach dem BeBo®-Konzept sowie zertifizierte Beckenboden-Therapeutin nach dem BeBo®-Konzept.
Meine Leistungen
Fussreflexzonentherapie
nach Hanne-Marquardt-Fussreflex®
Diese naturheilkundliche Therapieform zählt zu den manuellen Therapien, d.h. sie wird mit den Händen ausgeführt. Sie beruht auf der Annahme, dass über Nerven, Faszien und Energieströme jedes Organsystem oder Körperteil mit dem Fuß verbunden ist.
Beckenbodentherapie und training
nach dem BeBo® – Konzept
Die Beckenbodenmuskulatur spielt bei allem was wir tun eine wichtige Rolle. Einerseits für die Stabilität des gesamten Körpers, andererseits gezielt für Rücken und Rumpf. Eines der Hauptsymptome eines schwachen Beckenbodens ist die Inkontinenz – unfreiwilliger Harn- oder Stuhlabgang.
Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren oder -techniken sind übende Verfahren zur Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung oder Erregung. Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden.
Die Meditation ist sicherlich eines der bekanntesten Entspannungsverfahren, aber nicht jeder findet leicht Zugang dazu.
Es gibt jedoch auch noch andere Möglichkeiten, sich zu entspannen oder in einen Zustand der Tiefenentspannung zu gelangen.
Arbeitsweise
Grundlage jeder Therapie ist eine vorherige ausführliche differenzierte Anamnese zur Diagnoseerstellung. Hierzu gehört die Prüfung der individuellen Situation und körperlichen Konstitution, sowie etwaiger Kontraindikationen.
Ich nehme mir Zeit für Sie persönlich und unterstütze Sie in einer ruhigen, wohltuenden und entspannenden Atmosphäre mit einer für Sie benötigten Mischung aus folgenden Methoden:
- Reflexzonentherapie am Fuß
- Beckenbodentraining für den weiblichen und männlichen Beckenboden
- Entspannungsübungen
- Haltungsschule
- Atemübungen
Meine Naturheilpraxis ist eine Privatpraxis. Kostenerstattung ist im Rahmen einer privaten Krankenversicherung oder einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker möglich. Ich rechne nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) bzw. dem Hufelandverzeichnis ab.
Terminvereinbarung
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich werde mich dann telefonisch bei Ihnen melden und wir können in einem ersten unverbindlichen Gespräch die Details für eine Terminvereinbarung besprechen.
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung.
Anfahrt
Meine Praxis befindet sich in der Wertherstraße 6 a direkt neben dem „Geburtshaus“ und schräg gegenüber des Fußgängertunnels unter dem Ostwestfalendamm. Die Innenstadt ist fußläufig zu erreichen, auch der Kunsthallenpark befindet sich in der Nähe. Der schöne Park mit seinen großen Kastanienbäumen lädt zum Verweilen vor oder nach einer Therapiesitzung ein.
Mit der S-Bahn können Sie mich über die Stadtbahnlinie 1 (Richtung Senne bzw. Hauptbahnhof) erreichen. Meine Praxis liegt ca. 100 m von der Haltestelle „Adenauerplatz“ stadteinwärts, an der Kunsthalle vorbei und unter der Fussgängerunterführung an der Alfred-Bozi-Str. hindurch auf der rechten Seite.
Mit dem Bus Linie 87/95, Richtung Gütersloh, Haltestelle Kunsthalle.
Mit dem Auto:
A2, Abfahrt Bielefeld-Ost, A 33, Abfahrt Bielefeld-Zentrum. Folgen Sie der Beschilderung zur Kunsthalle. Von dort Richtung Jahnplatz auf der folgenden Linksabbiegerspur einsortieren. Unter dem OWD in die von-der Recke Str., der Straßenführung folgend links in die Moltkestraße, gleich wieder die nächste Str. links in die Wertherstr. abbiegen.
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus in den zahlreichen Parkbuchten (Parkscheinautomat) an der Wertherstraße oder an der Hochstraße (Parkscheinautomat), sowie an der von-der Recke Straße unter dem Ostwestfalendamm. Bergaufwärts an der Dornbergerstr. befinden sich auch kostenfreie Parkplätze nur ein paar Gehminuten entfernt.
Auf der anderen Seite des Kunsthallenparks befinden sich die Parkhäuser „Altstadt-Carré (Contipark)“, „Welle“ und „Am Bach“ jeweils 5 – 10 Minuten zu Fuß. Alle drei gebührenpflichtig. Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, so können Sie dieses gerne in der Einfahrt abstellen.